Zum Verkauf steht ein komplett restaurierter original Danish
Design Easy Chair Set mit Neubezug und neuer Gurtbespannung.
Objekt: Easy Chair, 2 Stk.
Beschreibung: Klassischer Easy Chair, wunderschöne Verarbeitung
von massivem Teak, auffallendes formschönes Design, ein Genuss zum
Anschauen und Reinsetzen.
Konstruktion: Massiver Teakholzrahmen mit aus einem Stück
gearbeiteten dreidimensionalen Armlehnen, neue Sitzgurte im Pflechtverbund und
neuer oberhalb angebrachter Kissenschutz, Nähte ausgeführt als edle und
teure Kappnaht, Kissen einzeln entnehmbar und mit Reißverschluss.
Hersteller: Niels Eilersen, Skamby Denmark, zugeschrieben
It all began with a horse-drawn carriage. in 1895 the young niels eilersen
started out as a coachbuilder. To make his wheels, he was the first person in
denmark to use steam to bend wood. and when cars eventually ran horse-drawn
carriages off the road, eilersen started making handmade bodies for cars and
busses. In 1934 the factory burned to the ground. yet this marked the start
of an entirely different production process. from that time on, eilersen focused
on producing high-quality upholstered furniture. the Chairs soon became very
successful and the company has been making steady progress ever since. Today
the fourth generation has propelled the factory and the eilersen trademark into
the next millennium. the name itself is synonymous with quality and eilersen has
a fantastic, world-wide reputation for its Chairs. several models have already
risen in stature to classics, while the rest simply provide daily enjoyment for
many years.
Eilersen furniture is the result of proud traditions and modern development.
as such, the creation of every piece of furniture is based on genuine
craftsmanship and fashion-conscious design. to many people an “eilersen” is also
a unique feeling of comfort...Quelle: ....eilersen-furniture.com
Designer: Illum Wikkelsø 1919-1999 zugeschrieben Joerneyman
Joiner, 1938. Graduated from the School of Arts, Crafts and Design, 1941.
Employed by the cabinetmaker Jacob Kjaer and architect Hyidt & Molgaard.
Opened his own office in 1954
Material: Holzart: Teak massiv Bezug: sehr robustes textiles
Mischgewebe mit Fleckenschutz
Farbton: teak natur / Salt& Pepper, Wichtig! Die Fotos
werden hochbelichtet, damit der 1a Zustand auch im Detail ersichtlich
wird! In Natura ist der Bezug 3-farbig und dunkler (Webverbund 3 Fäden:
cremeweis, beige, braunschwarz). Helle Farben erscheinen dadurch heller und
weisser.
Abmessungen: B: 73cm H: 78cm T: 75cm Sh: 45cm
Zustand: Der Easy Chair Set wurde vom
Restaurator komplett restauriert. Beide sind technisch und optisch in einem
exzellenten und neuwertigem Zustand. Auf eine weitere detailliertere
Beschreibung dieses Traumzustandes kann verzichtet werden. Dieses Set wird ohne
Probleme seinem neuen Besitzer weitere 40 Jahre Freude bereiten. Einen besseren
Zustand zu finden dürfte sehr sehr schwierig werden!
Restaurierung versus
Verkaufsoptimierung: Bitte vergleichen Sie unsere Restaurierung von
Sitzmöbeln nicht mit den vermeintlichen „Restaurierungen“ des Wettbewerbs,
welche oft darin bestehen, indem lediglich der originale und
hochwertige Bezug entnommen und durch einen günstigen Textilbezug mit
billigen Standardnähten „ersetzt“ wird. Nachfolgend wird der Bezug dann
gerne mit Nahaufnahmen fotographisch präsentiert. Der übrige sichtbare Teil des
Möbels, der den man nicht einfach austauschen kann (z.B. Gestell, Füße,
Armlehnen etc.), wird in der Regel nicht detailliert dargestellt. Aus gutem
Grund, denn hier befinden sich häufig die Macken und Kratzer, die man eben nicht
auf eine einfache Art und Weise entfernen oder mit
Baumarkt-Materialien kaschieren kann. Ganz im Gegenteil, durch eine
erfolgte Reinigung oder misslungene Versuche, werden diese sogar noch
sichtbarer! Ergebnis ist dann, man lässt es und schreibt z.B. wunderschöne
Patina“! Sprich, ein Möbel mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, in
Verbindung mit Schmutz und altem eingezogenem speckigem Körperfett"
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob hochauflösende Fotos und Detailfotos
vorhanden sind und diese dann auch die typischen beanspruchten Bereiche wie
Füsse, Armlehnen, Nackenbereich, Ecken und Kanten detailiert wiedergeben.
|