


|
Zum Verkauf steht ein komplett restauriertes Heinrich Riestenpatt Mid Century
Sideboard in einem exzellenten und neuwertigen Zustand!
Objekt: Sideboard der 60er Jahre
Beschreibung: hochwertiges Teak Sideboard
mit einer Doppeltür sowie 4 massiven Schubladen in Natur und
mit Filzunterlage; Griffleisten und Gestell aus massivem Teak,
höhenverstellbare Auflagen in beiden Fächern mit Verwendung von
langlebigen Messingbeschlägen
Hersteller / Designer: Heinrich Riestenpatt Möbelwerke,
Deutschland, rückseitiges Label vorhanden
Material: Teakholz geölt
Farbton: teak natur (dunkelbraun mit schöner rötlicher
Tönung und natürlichen Farbnuancen) Info! Die Fotos werden hochbelichtet,
damit der 1a Zustand auch im Detail ersichtlich wird! Rötliche
Tönungen werden dadurch rötlicher und Farben allgemein heller. Die
Oberflächen sind seidenglänzend/seidenmatt.
Abmessungen: B: 175cm; T: 44cm; H: 86cm
Zustand: Das Sideboard wurde vom
Restaurator liebevoll traditionell restauriert. Es ist technisch und
optisch in einem exzellenten und neuwertigen Zustand und hat nur minimalste
nicht nennenswerte Gebrauchsspuren. Ganz ehrlich und ohne jegliche Übertreibung,
es ist mit das Beste was wir je erreicht haben, besser geht es kaum. Wir sind
der festen Überzeugung, dass es dieses Modell weltweit nirgendwo in einem
besseren Zustand gibt!
Wichtig! Augen auf beim
Möbelkauf! Worauf Sie beim Vergleich und Kauf von Korpusmöbeln achten
sollten!
mehr...
...qualifizierte Restaurierung im Vergleich zur
laienhaften Verkaufsoptimierung:
Bitte vergleichen Sie unsere Restaurierung von Korpusmöbeln nicht mit den
als den als "restauriert" oder sogar als „ professionell restauriert"
angepriesenen Angeboten anderer Anbieter, welche oft darin bestehen, indem das
Möbel lediglich mit ein wenig Holz-Öl oder Möbelpolitur aufgepeppt wird oder
versucht wird Macken und Kratzer mit Baumarkt-Materialien zu beseitigen. Sie
erkennen dieses insbesondere daran, wenn größere Holzflächen farblich nicht
homogen sondern eher fleckig erscheinen. Auch im Bereich von Ecken und Kanten
des Korpus, bei Schubladen oder bei den Beinen sieht man häufig dunkle
Flecken, welche davon zeugen, dass hier eher laienhaft versucht wurde
entsprechende Macken und Kratzer zu kaschieren. Achten Sie auch auf helle
Stellen (insbesondere auch im Kantenbereich), denn dieses sind Abschürfungen
und Bestoßungen die nicht bearbeitet wurden. Schauen Sie genau hin, wenn
wohlklingende Adjektive (toll, schön etc.) in Kombination mit "Patina“
und "vintage Zustand" oder die wachsweichen Floskeln wie
"wohnfertig | normale, übliche Gebrauchsspuren | guter,
sehr guter, …Gebrauchszustand" etc. verwendet werden.
Größte Vorsicht ist angebracht, wenn Möbeloberflächen wolkig erscheinen,
einzelne Oberflächen einen deutlich dunkleren Farbton (insbesondere Korpus
Oberseite, Türen, Schubladen) als der übrige Teil des Korpus besitzen oder
wenn der Begriff „changierend“ verwendet wird. Hier wurde mit eingefärbtem
Klarlack versucht das Möbel vor der Entsorgung zu retten und deutlich
sichtbare Mängel zu kaschieren!
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob hochauflösende Fotos und
Detailfotos vorhanden sind und diese dann auch die typischen beanspruchten
Bereiche wiedergeben. Ansonsten lassen Sie sich entsprechende Nahaufnahmen der
"Patina oder Gebrauchspuren" zu senden und dann vergleichen Sie das
Preis-Zustands-Verhältnis. Bedenken Sie, dass eine qualifizierte Restaurierung
langlebig und ein Vielfaches des Aufwandes einer kurzlebigen
Verkaufsoptimierung ist!
|