


|
Zum Verkauf steht ein sehr komfortabler italienischer Ohrensessel in einem
atemberaubenden Zustand.
Objekt:
Italienischer Ohrensessel / Wingback Chair der 1960er Jahre
Beschreibung: massiver Buchenholzrahmen gepolstert und
mit Leder bezogen; aufliegendes Sitzkissen mit edler Doppelnaht (bei dieser Naht
sind die Sichtnähte Ziernähte, die eigentliche Funktionsnaht befindet sich
geschützt auf der Innenseite des Bezugs) massive, konisch gedrechselte,
palisanderfarbende Stollenfüsse
Hersteller / Designer: Poltrona Frau,
Italien zugeschrieben
Material: natürliches feingenarbtes Nappaleder, anilin
durchgefärbt und pigmentiert
Farbton: rubinrot / weinrot Der Glanz auf den Fotos
bzw. gräuliche oder milchige Bereiche sind belichtungs- bzw.
ausleuchtungsbedingt (Reflexionen), in Natura ist das Leder seidenmatt bis
seidenglänzend und farblich intensiv.
Abmessungen: B: 83cm; T: 90cm; H: 104cm; Sitzhöhe: 42cm;
Sitztiefe: 52cm
Zustand: Der Ohrensessel und ist technisch und optisch in
einem tadellosen und exzellenten Zustand. Er wurde mit Hingabe vom Restaurator
restauriert. Das Leder wurde regeneriert, recoloriert, versiegelt und neu
eingepflegt. Es hat keinerlei Flecken, Kratzer, Risse oder Löcher, ist
vollkommen geruchsneutral und hat einen schönen weichen Griff. Ansonsten, bis
auf die für Leder typischen leichten Fältchen im Sitzbereich sieht es aus wie
neu. Auch die schönen palisanderfarbenden Füße sehen aus wie neu und haben
keine der oft üblichen Macken und Kratzer.
Wichtig! Augen auf beim
Möbelkauf! Worauf Sie beim Vergleich und Kauf von Leder-Sesseln achten
sollten!
mehr...
...qualifizierte Restaurierung im Vergleich zur
laienhaften Verkaufsoptimierung:
Bitte vergleichen Sie unsere Restaurierung von Leder-Sitzmöbeln nicht
mit den als den als "restauriert" oder sogar als „ professionell
restauriert" angepriesenen Angeboten anderer Anbieter, welche oft darin
bestehen, indem lediglich der originale und hochwertige Lederbezug entnommen
und durch einen günstigen Textilbezug mit billigen
Standardnähten „ersetzt“ wird und / oder das Möbel einfach nur mit ein
wenig Möbelpolitur oder Lederfett aufgepeppt werden. Nachfolgend wird der neu
Bezug bzw. intakte Lederbereiche dann gerne mit Nahaufnahmen fotographisch
präsentiert. Der übrige Lederbereich, der am meisten genutzte
Bereich des Möbels, der, den man nicht einfach mal so kaschieren kann
(insbesondere unterer Beinbereich, vorderer / obiger Armlehnenbereich, obiger
Bereich Rückenlehne (Wandbestossung), Kopf- Nackenbereich, Ecken und Kanten
des Gestells etc.), wird in der Regel nicht detailliert dargestellt.
Aus gutem Grund, denn hier befinden sich häufig die Macken, Kratzer,
Abschürfungen etc., die man eben nicht auf eine einfache Art und Weise mit
Lederfett oder Baumarkt-Materialien kaschieren kann! Ganz im Gegenteil, durch
eine erfolgte Reinigung oder misslungene Versuche des Kaschierens, werden
diese sogar noch sichtbarer! Ergebnis, man lässt es lieber oder schreibt
wohlklingende Adjektive (toll, schön etc.) in Kombination mit
"Patina“ und "vintage Zustand" oder die wachsweichen Floskeln
wie "wohnfertig | leichte, normale, übliche Gebrauchsspuren
| guter, sehr guter, hervorragender Gebrauchszustand"
etc. Gerade bei Ledermöbeln wird sehr gerne der Begriff "Patina"
fachfremd verwendet und bedeutet dann aufällig oft: "ein Möbel mit
deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, in Verbindung mit Schmutz und altem
eingezogenem, speckigem Körperfett" Achten Sie daher insbesondere darauf,
ob hochauflösende Fotos und Detailfotos vorhanden sind und diese dann auch die
typischen beanspruchten Bereiche wiedergeben. Ansonsten lassen Sie sich
entsprechende Nahaufnahmen der "Patina oder Gebrauchspuren" zu senden
und dann vergleichen Sie das Preis-Zustands-Verhältnis. Bedenken Sie, dass
eine qualifizierte Restaurierung langlebig und ein Vielfaches des Aufwandes
einer kurzlebigen Verkaufsoptimierung ist!
|