



|
Zum Verkauf steht ein komplett restaurierter original Illum
Wikkelsø Lounge Chair in feinem schwarzem Leder.
Objekt: Klassischer Lounge / Easy Chair, wunderschöne Verarbeitung
von Leder & massivem Teak, auffallendes formschönes Design, ein Genuss zum
Anschauen, Reinsetzen und Wohlfühlen.
Beschreibung: Massiver Teakholzrahmen, modular aufgebaut, mit aus
einem Stück gearbeiteten dreidimensionalen Armlehnen; Sitzrahmen versehen mit
neuen Gurten, sowie neuem schützendem Spannstoff mit zusätzlicher
Schaumstoffeinlage; alle Kissen sind beiseitig beledert / nutzbar, einzeln
entnehmbar und mit Reißverschluss und Entlüftungslöchern versehen. Nähte alle
ausgeführt als edle Kappnaht (bei dieser Nahtart greifen die einzelnen
Bezugsteile wie beim Fingerhakeln ineinander und werden dann doppelt vernäht.
Diese Nahtart ist daher erheblich robuster, hat eine deutlich höhere
Zugfestigkeit und ist entscheidend langlebiger gegenüber den Einfach- /
Standardnähten).
Hersteller: Niels Eilersen, Skamby Denmark, Label
unterseitig
Designer: Illum Wikkelsø 1919-1999 Tischler, 1938. Absolvent der
Schule für Kunst, Handwerk und Design, 1941. Beschäftigt beim Tischler Jacob
Kjaer und den Architekten Hyidt & Molgaard. Eröffnete sein eigenes Büro
1954.
Material: Teak geölt natürlich genarbtes Nappaleder, anilin
durchgefärbt, leicht pigmentiert, pflegeleicht und mit angenehmer Haptik
Farbton: tiefschwarz Die Fotos werden hochbelichtet, damit der
1a Zustand auch im Detail ersichtlich wird! Rötliche Tönungen werden
dadurch rötlicher und Farben allgemein heller. Der teilweise leichte Glanz beim
Leder bzw. gräuliche oder milchige Bereiche sind ebenso belichtungs- bzw.
ausleuchtungsbedingt, in Natura ist das Leder seidenmatt und farblich
intensiv. Die Schattenbereiche bzw. die nicht direkt vom Fotolicht angestrahlten
Bereiche geben die Farbtöne in natura am besten wieder.
Abmessungen: B: 73,5cm H: 74cm T: 68cm Sh: 40cm
Zustand: Dieser Sessel wurde vom Restaurator
komplett restauriert. Er ist technisch und optisch in einem exzellenten und
neuwertigen Zustand. Die üblichen Macken Kratzer etc. sucht man
vergeblich. Das Leder wurde regeneriert, recoloriert, versiegelt und neu
eingepflegt. Es hat keinerlei Flecken, Kratzer, Risse oder Löcher, ist
vollkommen geruchsneutral und hat einen schönen weichen Griff. Ansonsten, bis
auf die für Leder typischen leichten Fältchen, sieht es aus wie neu. Die
Lederfalten in Kassettenoptik sind übrigens original und gewollt, diese stellen
sich automatisch ein, da die Kissenpolsterung innerseitig in Kassetten (fachlich
Kaptionierung) unterteilt ist. Die Gurtbespannung sowie der schützende
Spannstoff mit zusätzlicher Schaumstoffeinlage ist komplett neu.
Durch Lederecken wurde der Verschraubungsbereich noch einmal zusätzlich
verstärkt. Auch diesen Klassiker werden Sie weltweit nicht mal annähernd in
diesem traumhaften Zustand finden!
Wichtig! Augen auf beim
Möbelkauf! Worauf Sie beim Vergleich und Kauf von (Leder-) Sofas achten
sollten!
mehr
->... schließen
...qualifizierte
Restaurierung im Vergleich zur
laienhaften Verkaufsoptimierung:
Bitte
vergleichen Sie unsere Restaurierung von Sitzmöbeln nicht mit den als den
als "restauriert" oder sogar als „ professionell bzw.
komplett restauriert" angepriesenen Angeboten anderer Anbieter, welche
oft darin bestehen, indem lediglich der originale und hochwertige Lederbezug
entnommen und durch einen günstigen Textilbezug mit billigen
Standardnähten „ersetzt“ wird und / oder das Möbel einfach nur ein wenig
mit Teak-Öl oder Möbelpolitur aufgepeppt werden. Nachfolgend wird der Bezug dann
gerne mit Nahaufnahmen fotographisch präsentiert. Das Gestell und seine am
meisten genutzte Bereiche des Möbels, die, die man nicht einfach mal so
austauschen kann (insbesondere unterer Beinbereich, vorderer / obiger
Armlehnenbereich, obiger Bereich Rückenlehne (Wandbestossung), Kopf-
Nackenbereich, Ecken und Kanten des Gestells etc.), wird in der Regel
nicht detailliert dargestellt. Aus gutem Grund, denn hier befinden sich
häufig die Macken, Kratzer, Abschürfungen etc., die man eben nicht auf eine
einfache Art und Weise mit Baumarkt-Materialien kaschieren kann! Ganz im
Gegenteil, durch eine erfolgte Reinigung oder misslungene Versuche des
Kaschierens, werden diese sogar noch sichtbarer! Ergebnis, man lässt es
lieber oder schreibt wohlklingende Adjektive (toll, schön etc.) in
Kombination mit "Patina“ und "vintage Zustand" oder die
wachsweichen Floskeln wie "wohnfertig | altersbedingte, übliche
Gebrauchsspuren | guter, sehr guter, hervorragender
Gebrauchszustand" etc. Gerade bei Ledermöbeln wird sehr
gerne der Begriff "Patina" fachfremd verwendet und bedeutet dann ausfällig
oft: "ein Möbel mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren, in Verbindung mit
Schmutz und altem eingezogenem, speckigem Körperfett" Größte Vorsicht ist
angebracht, wenn ein altes Leder glänzend schimmert, denn so wird gerne versucht mit Lederfett Gebrauchspuren und Mängel zu verschleiern. Ergebnis ist:
das Möbel ist als Sitzgelegenheit nun unbrauchbar, da folglich beim Sitzen die
Bekleidung dann mit Fett benetzt wird. Lederfett ist im Schuhbereich u.a. durch
die wasserabweisende Wirkung durchaus sinnvoll, bei hochwertigem Anilin- oder
Semianilin-Möbelleder jedoch das völlig falsche Produkt und bei gedecktem Leder
nur sehr eingeschränkt sinnvoll!
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob hochauflösende Fotos und Detailfotos
vorhanden sind und diese dann auch die typischen beanspruchten Bereiche
wiedergeben. Ansonsten lassen Sie sich entsprechende Nahaufnahmen der
"Patina oder Gebrauchspuren" zu senden und dann vergleichen Sie das
Preis-Zustands-Verhältnis. Bedenken Sie, dass eine qualifizierte Restaurierung
langlebig und ein Vielfaches des Aufwandes einer kurzlebigen
Verkaufsoptimierung ist! |