



|
Zum Verkauf steht ein komplett restaurierter original Niels Koefoed
"Liz" Chairs in einem neuwertigen Zustand.
Objekt: Dining / Desk Chair, Model Liz
/ Lis, Entwurf 1964
Beschreibung: massiver Rio
Palisanderrahmen aus Stollenbeinen und Zargen; Vorderbeine
konisch zulaufend gedrechselt; Hinterbeine gebogene Kontur aus massivem
Palisander; Kopfleiste konkav sowie 4 horizontale konkave
Rückensprossen zwischen Kopfleiste und Hinterzarge; Sprossen zwischen Vorder-
und Hinterbein; Sitz aus formgespannter Sperrholzplatte mit hochwertigem
Kaltschaum, fest mit Rahmen verschraubt; Stahl-Stuhlbeingleiter vernickelt
Hersteller: Koefoeds Hornslet, Denmark
Designer: Niels Koefoed
Material: - Rio Palisander -> Cites
Zertifikat der deutschen Naturschutzbehörde für Handel innerhalb der
EU liegt vor. (Certificate for commercial activities)
mehr...
Rio-Palisander ist die gesuchtestete und teuerste Holzart aller
Palisander-Arten. Rio-Palisander (auch Brasilianischer Palisander) ist eine
Holzart von Bäumen der Gattung der Dalbergien (Dalbergia) aus der Unterfamilie
der Schmetterlingsblütler. Palisander ist seit Jahrhunderten ein hoch
bewertetes Edelholz. Seit 1968 besteht ein Ausfuhrverbot für Rundholz dieser
Art in Brasilien. 1992 wurde Rio-Palisander unter Artenschutz und 1998 unter
verschärften Artenschutz gestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt war es stark
begehrt für hochwertige Designermöbel und Büroausstattungen der
Direktionsebene sowie wegen seiner einzigartigen Klangeigenschaften für
Musikinstrumente. Bei dem Begriff Palisander, der auf Französisch
palissandre, auf Englisch rosewood und auf Portugiesisch jacarandá genannt
wird herrscht eine gewisse Verwechslungsgefahr. Die englische Bezeichnung
rosewood wird fast immer falsch mit „Rosenholz“ übersetzt, entspricht aber
nicht dem deutschen Begriff Rosenholz, der eine einzelne Art unter den
Palisanderhölzern benennt, das so genannte Bahia-Rosenholz '(Dalbergia
decipularis)'. Auch die Gattung Jacaranda, in der es überdies auch einen so
genannten Palisanderholzbaum (blaublühender Jacaranda) gibt, ist von der
Gattung Dalbergia verschieden und hat daher mit Palisander nichts zu tun.
Quelle Wikipedia
- Skaileder mit feiner Narbung
mehr...
Skaileder ist ein insbesondere in den 70gern sehr verbreitetes textiles
Markenprodukt und wird bzw. wurde von den renommierten Herstellern wie Thonet,
Wilkhahn, Walter Knoll oder auch von Rolf Benz verwendet. Vorteil gegenüber
Naturleder ist die sehr geringe Faltenbildung, die sehr hohe Farbechtheit, die
geringe Empfindlichkeit welche eine oft höhere Langlebigkeit bedeutet. Der
Nachteil ist das es sich nicht ganz so warm anfühlt wie z B. Nubuk, Wildleder
oder offenporiges Glattleder. Kulturhistorisch betrachtet war Skaileder/
Kunstleder als Bezugsstoff in den 60er und 70er Jahren Stand der Technik, galt
als unverwüstlich, pflegeleicht und wurde als moderner, zeitgemäßer und
wertiger Bezugsstoff betrachtet. Im Vergleich zu pigmentiertem Glattledern ist
je nach Art kaum ein Unterschied festzustellen, da die Lederfarben/
Pigmentierung oft aus den gleichen Kunststoffen hergestellt werden wie
die Skaileder. Oft lässt sich eine eindeutige Diagnose der Materialart nur
durch eine Inaugenscheinnahme der Innenseite des Bezugs vornehmen, da die
Haptick der Sichtseite sehr
ähnlich ist.
Farbton: einzigartige Nuanzierung von orange bis nach
dunkelrotbraun mit fast schwarzem Kernholz das sich wie gemalt durch die
Oberfläche zieht. Bezug: tiefschwarz
Abmessungen: B: 50cm; T: 46cm; H: 95cm; Sitzhöhe:
45cm
Zustand: Der Stuhl ist technisch und optisch in
einem tadellosen, exzellenten und neuwertigen Zustand. Er wurde
liebevoll unter Verwendung traditioneller und natürlicher Materialien vom
Restaurator restauriert. Mehr ist einfach nicht notwendig zu beschreiben. Note 1
ohne Wenn und Aber! Sie werden den Unterschied zu den Stühlen anderer Anbieter -
insbesondere durch die dort vorhandenen typischen Macken und Kratzer s.u.-
sofort feststellen!
Wichtig! Augen auf beim
Möbelkauf! Worauf Sie beim Vergleich und Kauf von Stühlen achten
sollten!
mehr...
...qualifizierte Restaurierung im Vergleich zur
laienhaften Verkaufsoptimierung:
Bitte vergleichen Sie unsere Restaurierung von Stühlen nicht mit den
als den als "restauriert" oder sogar als „ professionell
restauriert" angepriesenen Angeboten anderer Anbieter, welche oft darin
bestehen, indem lediglich der originale und hochwertige Bezug entnommen und
durch einen günstigen Textilbezug „ersetzt“ wird und / oder das Möbel einfach
nur ein wenig mit Möbelpolitur aufgepeppt werden. Nachfolgend wird der Bezug
dann gerne mit Nahaufnahmen fotographisch präsentiert. Der übrige, der am
meisten genutzte Bereich des Möbels, der, den man nicht einfach mal so
austauschen kann (insbesondere unterer Beinbereich,obiger Bereich Rückenlehne
(Wandbestossung), Kopf- Nackenbereich, Ecken und Kanten
des Gestells etc.), wird in der Regel nicht detailliert dargestellt.
Aus gutem Grund, denn hier befinden sich häufig die Macken, Kratzer,
Abschürfungen etc., die man eben nicht auf eine einfache Art und Weise mit
Baumarkt-Materialien kaschieren kann! Ganz im Gegenteil, durch eine erfolgte
Reinigung oder misslungene Versuche des Kaschierens, werden diese sogar noch
sichtbarer! Ergebnis, man lässt es lieber oder schreibt wohlklingende
Adjektive (toll, schön etc.) in Kombination mit "Patina“ und
"vintage Zustand" oder die wachsweichen Floskeln wie
"wohnfertig | leichte, normale, übliche Gebrauchsspuren |
guter, sehr guter, hervorragender Gebrauchszustand" etc.
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob hochauflösende Fotos und
Detailfotos vorhanden sind und diese dann auch die typischen beanspruchten
Bereiche wiedergeben. Ansonsten lassen Sie sich entsprechende
Nahaufnahmen der "Patina oder Gebrauchspuren" zu senden und dann
vergleichen Sie das Preis-Zustands-Verhältnis. Bedenken Sie, dass eine
qualifizierte Restaurierung langlebig und ein Vielfaches des Aufwandes einer
kurzlebigen Verkaufsoptimierung
ist!
|