



|
Zum Verkauf steht ein Set komplett restaurierter, original Eric M.
Christensen Dining Chairs in einem vom Neuzustand nicht zu unterscheidenden
Zustand.
Objekt: Dining Chair / Esszimmerstuhl, Ausführung:
Leder
Beschreibung: massiver Teakholzrahmen
aus Stollenbeinen und Zargen; Vorderbeine rund und abschwellend
gedrechselt; hintere Standbeine leicht geschweift mit sphärisch
ausgearbeiteter Verbindung zur konkav ausgeformten Kopfleiste, neue Polsterung
und neuer Lederbezug, neue Stuhlbeingleiter vernickelt; dunkelrotbraunes
Teakholz mit sehr eindrucksvoller und sehr schöner, lebendiger Maserung!
Hersteller: EMC Møbler, Dänemark
Designer: Eric M. Christensen, Dänemark
Material: - Teakholz massiv, geölt - Premium
Anilin-Rinds-Nappaleder, anilindurchgefärbt, ursprünglich gewachsen,
einmalig in der Zeichnung von Poren, Narben und Oberflächenstruktur,
atmungsaktiv, temperaturregulierend, form- und farbbeständig, pflegeleicht und
dennoch weich. Dieses Leder hat den 4-fachen Verkaufspreis gegenüber den
üblichen Textilbezügen! (für Kenner: wie das DS-Naturale von de Sede)
Info...
Kleine Lederkunde: „Leder ist nicht gleich Leder
!!“ Bitte vergleichen sie dieses Leder nicht mit
nachträglich, sprich künstlich genarbtem Leder. Bei künstlich genarbtem Leder
werden untere Hautschichten der Tierhaut (Spaltleder) durch beheizte
Stahlwalzen gepresst. Die Walzen haben eine der natürlichen Ledernarbung
nachempfundene Oberfläche und erzeugen so durch Druck und Hitze eine
künstliche Narbung (Prägung) des ursprünglichen glatten Leders. Dieses
künstlich genarbte Leder wird sehr oft bei den Ledermöbeln verwendet welche
bei ebay, Amazon & Co sowie in Polstermöbelkaufhäusern mit sogenannten
Schnäppchenpreisen, Erzeugerpreisen, Direktkaufpreisen etc. verwendet wird
(oft China-Ware). Diese Möbel werden oft mit dem Begriff „Echt-Leder“
beworben, was sachlich auch richtig ist. Eine hohe Qualität bedeutet dieses
nicht, es ist keinesfalls ein Qualitätssiegel sondern besagt nur, dass
es kein Kunstleder ist!! Das Leder zeichnet sich übrigens durch einen
recht hohen Verschleiß aus, bei normaler Nutzung ist nach einiger Zeit die
Narbung verschwunden. Es fühlt sich zudem kalt und oft auch recht
gummiartig, bedingt durch den hohen Farbauftrag, an. Auch preislich ist der
Qualitätsunterschied erkennbar, es kostet bei den Gerbereien nur ca. 1/3 des
Preises von hochwertigem Leder, da es im herkömmlichen Sinne eigentlich
Ausschussware bzw. Dritte-Wahl-Ware ist.
Farbton: teak (dunkelbraun mit schöner rötlicher Tönung
und natürlichen Farbnuancen) / tiefschwarz
Info...
Die Fotos werden hochbelichtet, damit der 1a Zustand auch im
Detail ersichtlich wird! Rötliche Tönungen werden dadurch
rötlicher und Farben allgemein heller. Die Schattenbereiche bzw. die nicht
direkt vom Fotolicht angestrahlten Bereiche geben die Farbtöne in natura
am besten wieder. Glanz auf den Fotos bzw. gräuliche oder
milchige Bereiche sind ebenso belichtungs- bzw. ausleuchtungsbedingt
(Reflexionen). Die Oberflächen sind seidenmatt bis seidenglänzend.
Abmessungen: ca. B:
48cm; T:51 cm; H: 78cm; Sitzhöhe: 46cm; Sitztiefe: 44cm
Zustand: Atemberaubend
und wunderschön! Das hier ist Restaurierung in Vollendung. Diese Stühle sind von
neuen Stühlen nicht zu unterscheiden! Wir sind uns sicher, dass wir
auch hier wieder ein Ergebnis erzielt haben, was einmalig ist. Sie können
sich gerne weltweit auf die Suche machen, Sie werden diese Stühle nirgendwo -
nicht mal ansatzweise - in diesem Zustand bekommen!
Neupreis / List Price /
Vergleichspreis Dieser Dining Chair ist heute nicht mehr erhältlich.
Um einen Anhaltspunkt zu geben, ein art- und qualitätsgleiches Model von Niels
O. Møller (Typ 77) kostet heute in Teak mit Lederbezug (Roma) 934,- Euro pro Stuhl (4
Stk. = 3736,- Euro), wobei das von uns hier
beim Christensen Stuhl verwendete Anilinleder noch höherwertiger und
teurer ist. Quelle: J.L. Møller Vertragshändler
Wichtig! Augen auf beim Möbelkauf! Worauf
Sie beim Vergleich und Kauf von Stühlen achten sollten!
mehr...
...qualifizierte Restaurierung im Vergleich zur
laienhaften Verkaufsoptimierung: Bitte vergleichen
Sie unsere Restaurierung von Stühlen nicht mit den als den als
"restauriert" oder sogar als „ professionell restauriert"
angepriesenen Angeboten anderer Anbieter, welche oft darin bestehen,
indem lediglich der originale und hochwertige Bezug entnommen und durch einen
günstigen Bezug mit minderer Qualität „ersetzt“ wird und / oder das Möbel
einfach nur ein wenig mit Möbelpolitur aufgepeppt werden. Nachfolgend wird der
Bezug dann gerne mit Nahaufnahmen fotographisch präsentiert. Der übrige,
der am meisten genutzte Bereich des Möbels, der, den man nicht
einfach mal so austauschen kann (insbesondere unterer Beinbereich,obiger
Bereich Rückenlehne (Wandbestossung), Kopf- Nackenbereich, Ecken und Kanten
des Gestells etc.), wird in der Regel nicht detailliert dargestellt.
Aus gutem Grund, denn hier befinden sich häufig die Macken, Kratzer,
Abschürfungen etc., die man eben nicht auf eine einfache Art und Weise mit
Baumarkt-Materialien kaschieren kann! Ganz im Gegenteil, durch eine erfolgte
Reinigung oder misslungene Versuche des Kaschierens, werden diese sogar noch
sichtbarer! Ergebnis, man lässt es lieber oder schreibt wohlklingende
Adjektive (toll, schön etc.) in Kombination mit "Patina“ und
"vintage Zustand" oder die wachsweichen Floskeln wie
"wohnfertig | leichte, normale, übliche Gebrauchsspuren |
guter, sehr guter, hervorragender Gebrauchszustand" etc.
Achten Sie daher insbesondere darauf, ob hochauflösende Fotos und
Detailfotos vorhanden sind und diese dann auch die typischen beanspruchten
Bereiche wiedergeben. Ansonsten lassen Sie sich entsprechende
Nahaufnahmen der "Patina oder Gebrauchspuren" zu senden und dann
vergleichen Sie das Preis-Zustands-Verhältnis. Bedenken Sie, dass eine
qualifizierte Restaurierung langlebig und ein Vielfaches des Aufwandes einer
kurzlebigen Verkaufsoptimierung
ist!
|